♻️ RE-Cagen oder Recycling? – Ein Leitfaden von Tecniplast Deutschland
Warum das Material entscheidend ist
Bei der Rücknahme gebrauchten Käfigmaterials unterscheidet Tecniplast Deutschland zwei nachhaltige Wege – abhängig vom Kunststofftyp:
Material
|
Vorgehen
|
Polysulfon (PSU / H-Temp)
|
RE-Cage-Programm über Fa. KUNZ Rohstoffhandel GmbH, Augsburg ✔️
|
Polycarbonat (PC)
|
Recycling durch Fa. KUNZ Rohstoffhandel GmbH, Augsburg ♻️
|
✅ RE-Cage – Wiederverwertungsprogramm für die Herstellung von IVC-Käfigen aus Polysulfon (PSU / H-Temp) aus recyceltem Material
RE-Cage ist ein konzernweites Rücknahmeprogramm für PSU-basierte Käfigunterteile.
Es wurde vom Tecniplast Headquarter initiiert und in Deutschland in Kooperation mit unserem Recyclingpartner Fa. KUNZ Rohstoffhandel GmbH, Augsburg umgesetzt.
Was passiert dabei?
- Recyclingpartner Fa. KUNZ Rohstoffhandel GmbH, Augsburg übernimmt die Abholung der Käfige ab einer Gesamtmenge von 200kg (1 Euro-Palette) direkt bei Ihnen vor Ort und organisiert den Transport zur Recyclinganlage.
- Die Käfige werden demontiert, sodass ausschließlich die Polysulfon-Komponenten verbleiben.
- Das Polysulfon-Material wird anschließend so aufbereitet, dass hochwertige Rezyklat-Granulate entstehen, die sich optimal für die Weiterverarbeitung im Spritzguss eignen.
- Dieses sogenannte „Second-Life“-Material wird gemäß unserem anspruchsvollen Qualitätsstandard in den regulären Produktionskreislauf überführt – und erhält als Tecniplast RE Cage eine neue Bestimmung.
Wichtig:
- Nur PSU / H-Temp-Käfigmaterial von Tecniplast ist zugelassen
- Rücknahme erfolgt direkt über KUNZ
- Kunststoffmaterial muss mittels schwarzer Folie vor Tageslicht geschützt werden.
- Dekontaminationserklärung muss der Lieferung beiliegen
♻️ Recycling von Käfigmaterial aus Polycarbonat
Käfigmaterial aus Polycarbonat (PC) wird direkt über Fa. KUNZ Rohstoffhandel GmbH, Augsburg recycelt.
Ablauf:
- Recyclingpartner Fa. KUNZ Rohstoffhandel GmbH, Augsburg übernimmt die Abholung der Käfige ab einer Gesamtmenge von 200kg (1 Euro-Palette) direkt bei Ihnen vor Ort und organisiert den Transport zur Recyclinganlage. Bitte beachten Sie, dass bei Polycarbonat Recycling alle Anbauteile wie Ösen, Klammern, etc. vor der Abholung entfernt werden müssen
- Das Polycarbonat-Material wird anschließend so aufbereitet, dass Rezyklat-Granulate entstehen, die sich für die Weiterverarbeitung in Drittprodukten eignen.
- Eine Verwertungsbescheinigung kann ausgestellt werden
Bitte beachten:
- Nur Polycarbonat-Käfigmaterial von Tecniplast ist zugelassen
- Alle Anbauteile entfernen
- Rücknahme erfolgt direkt über KUNZ
- Dekontaminationserklärung muss der Lieferung beiliegen